top of page
Kerstin Riess mit Deutscher Pinscher Hündin Lucy

Meine Leistungen und Angebote
Ich arbeite mobil. Wir treffen uns bei Ihnen Zuhause oder an ausgewählten
öffentlichen Orten.

Eine Übersicht über die Preise erhalten Sie hier: Preisliste

Kleiner Terrier

Erstgespräch und Kennenlernen
für Verhaltensberatung und Einzeltraining

Wir kennen uns noch nicht und sicherlich möchten Sie nicht blind „die Katze (oder den Hund) im Sack kaufen“. Hierfür habe ich für Sie folgendes Kennenlern-Angebot:


Beim Kennenlern-Angebot komme ich zu Ihnen nach Hause oder wir treffen uns für einen gemeinsamen Spaziergang an einem öffentlichen Ort.


Während meines Besuches haben Sie die Gelegenheit mich kennenzulernen, mir Fragen zu meiner Ausbildung, meinen Erfahrungen und meiner Trainings-Philosophie zu stellen und auch ich habe die Möglichkeit, mir einen ersten Eindruck von Ihrem Hund zu machen.
Sie haben die Gelegenheit Ihr Anliegen in Ruhe zu erläutern. Möchten Sie vielleicht Hilfe bei der Grunderziehung Ihres Hundes oder geht es eventuell um konkrete Probleme mit Ihrem Hund, die in Angriff genommen werden sollten? All dies können wir in dieser Zeit besprechen.

Und mit den ersten Eindrücken Ihres Hundes, dem Anamnesebogen und unserem Gespräch, ist es mir anschließend möglich, bei einer weiteren Trainingsbuchung (eine weitere Buchung ist optional und nicht verpflichtend), den ersten Trainingsplan individuell für Sie zu erstellen.

Am Ende unseres Kennenlern-Treffens teile ich Ihnen mit, welche Trainingsansätze ich für Sie und Ihren Hund individuell anstreben würde und gebe Ihnen nach Möglichkeit bereits erste Trainingstipps oder Managementmaßnahmen an die Hand.
Das Erstgespräch dauert 30 bis 45 Minuten - Kostenpunkt: 15 Euro (zzgl. Anfahrtspauschale)

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Bei Fragen oder konkreten Anfragen kontaktieren Sie mich gerne. hundetraining@kerilu.de

Border Collie liegt mit dem Kopf auf dem Boden.

Verhaltensberatung und Verhaltenstraining Einzelstunden

Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter und jeder Hund hat seine Bedürfnisse. Problematische Verhaltensweisen entstehen für die Besitzer oft im individuellen Alltag von Hund und Mensch.

 

Die meisten unerwünschten Verhaltensweisen gehören zum Normalverhalten von Hunden. Doch immer wieder kommt es vor, dass dieses Verhalten über das "normale" Maß hinaus geht und im Alltag von Mensch und Hund zu Problemen führt. Oft wird der Alltag dadurch extrem eingeschränkt und die Beziehung zwischen Tier und Mensch leidet.

Wie entstehen Verhaltensprobleme?

  • Langeweile oder Überforderung

  • Stress

  • gestörte Mensch-Tier-Beziehung

  • mangelndes Wissen und/oder mangelnde Zeit für Hundehaltung und -beschäftigung

  • Gesundheitliche Probleme


Ich möchte Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihres Hundes zu verstehen und sein Verhalten lesen zu lernen. Ich möchte Ihnen Wege aufzeigen, den Alltag positiv zu managen. Zugleich erarbeiten wir gemeinsam tiergerechte Lösungsansätze, individuell auf Ihren Hund und Ihre Alltagssituationen abgestimmt.

Beispiele:

  • Probleme in Begegnungssituationen mit anderen Hunden oder Menschen

  • Probleme beim Alleinebleiben / Trennungsstress

  • Probleme beim Laufen an der Leine

  • Verteidigen von Futter und anderen Ressourcen

  • Unsicherheit und Angst vor Alltagssituationen

  • Probleme beim Autofahren

Kleiner Terrier

Social Walk

Ein Social Walk ist ein organisierter Spaziergang an der Leine, meist im Grünen.
Direkter Kontakt zwischen den Hunden kommt hierbei nicht zustande. Sie lernen die Körpersprache des Hundes zu lesen, positives Verhalten zu verstärken und geeignete Managementmaßnahmen bei Hundebegegnungen. Die Social Walks sind immer gepaart mit kurzen Trainingseinheiten, bei denen die Hunde lernen sollen, auch in Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu interagieren.


Der Social Walk (Sozialisierungs-Spaziergang) ist sowohl für Hunde mit Problematiken in Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen als auch für sozial verträgliche Hunde geeignet. Bei sehr unverträglichen und sehr unsicheren Hunden empfehle ich grundsätzlich eine Einzelstunde vor der Teilnahme am Social Walk.

Vor dem Spaziergang erhält jeder Teilnehmer ein Handout mit den wichtigsten Daten und Regeln. Der Spaziergang wird abwechslungsreich gestaltet und das Ziel ist, dass die Hunde sich in Anwesenheit anderer Hunde und Menschen stressfreier auf ihre Bezugspersonen und die Umwelt einlassen können und andere Hunde in der Nähe tolerieren. 

Die Social Walks dauern 60 Minuten und finden an unterschiedlichen Orten, meist im nördlichen Landkreis Dachau, statt und die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Der Social Walk findet ab einer Teilnehmerzahl von zwei Hund-Mensch-Teams statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt vier Hund-Mensch-Teams.

Ich biete zudem einen Social Walk für Junghunde (6 bis 12 Monate) an, welcher jugendgerecht gestaltet wird.
 

Wenn Sie Interesse an einem Social Walk haben, können Sie mich gerne kontaktieren.

 

Für wen ist der Social Walk geeignet:

  • Für unsichere Hunde

  • Für unverträgliche Hunde

  • Für heranwachsende Hunde

  • Für Hunde, welche bei Hundebegegnungen sehr aufgeregt sind.

  • Für Menschen, die unsicher bei Begegnungen mit fremden Hunden sind.

  • Für alle, die sich mehr Abwechslung wünschen.


Infos für Mehrhundehaltende:
Grundsätzlich ist die Teilnahme mit maximal zwei Hunden möglich. Hier gibt es aber einiges mehr zu beachten, als bei der Teilnahme mit Einzelhund. Sollten beide Hunde im Kontakt mit anderen Hunden und Menschen eher betreuungsintensiv sein, empfehle ich anfangs die Teilnahme mit jeweils nur einem Hund. Sollen beide Hunde zusammen in die Social Walks starten, erbitte ich ein vorheriges Einzeltraining, um das Handling, gemeinsame Trainierbarkeit und die passende Konstellation für die teilnehmenden Hunde zu finden. Voraussetzung ist, dass die Hunde es kennen, gemeinsam zu trainieren und entspannt miteinander an der Leine laufen.

Beagle im Stehen mit Halsband und Leine.
Hund schaut aus dem Fenster.

Vorbereitung und Beratung vor dem Hundekauf / Adoption

Demnächst soll bei Ihnen ein Hund einziehen? Herzlichen Glückwunsch! Egal, ob Welpe, Junghund oder im besten Erwachsenenalter, diese Entscheidung ist ein großer Schritt und hat Auswirkungen auf viele Jahre Ihres Lebens und dem Leben des Hundes. Nicht selten hat man den treuen Begleiter zehn Jahre oder länger an seiner Seite.

Sind Sie unsicher, ob Sie vor dem Kauf / der Adoption auch an alles gedacht haben (Steuern, Versicherungen, passende Ausrüstung für den Hund, Urlaubsbetreuung usw.)?

Sie sind sich unsicher, ob Ihr Haus und Ihr Garten hundesicher ist und es zu keinen Gefahren im Alltag kommen kann?

Wissen Sie vielleicht noch überhaupt nicht, was für ein Hund bei Ihnen einziehen soll? Ein Welpe, ein erwachsener Hund, ein Hund vom Züchter oder aus dem Tierschutz? Haben Sie eine bestimmte Rasse im Auge, sind sich aber unsicher, ob Sie zu Ihrem Leben passt und ob Sie dem Hund gerecht werden können?

Und was passiert eigentlich nach dem Einzug des Hundes? Wann kann ihn die ganze Großfamilie zum ersten mal kennenlernen? Wann können Sie beginnen, mit dem Hund die Grundkommandos zu trainieren oder ihn ans Alleinebleiben gewöhnen? Wann ist ein Hund so richtig bei Ihnen angekommen?

Ob Ersthund oder Zweithund, ich helfe Ihnen gerne, Fragen zu klären und berate Sie vor dem Hundekauf und stehe Ihnen, nach Wunsch, auch in der Eingewöhnungszeit zur Seite.

ERLEBNIS-SPAZIERGANG
Beschäftigung, Spiel und Tricks TO GO

Ihr Hund macht beim Spaziergang hauptsächlich sein Ding und die Umwelt ist viel interessanter als Sie als Bezugsperson? Sie haben keine Lust mehr auf nur Ballwerfen, um
den Hund unterwegs zu beschäftigen? Sie haben aber Interesse daran, ein paar neue Ideen kennenzulernen, wie Sie Ihren Hund auch unterwegs gut, tiergerecht und positiv beschäftigen können? Dann habe ich hier das richtige Angebot für Sie:

ERLEBNIS-SPAZIERGANG - Beschäftigung, Spiel und Tricks TO GO
 

Natürlich soll der Hund beim Spaziergang auch mal seinen Bedürfnissen nachgehen können. Schnüffeln, Zeitunglesen, genüsslich Wälzen, die Geschäfte erledigen … das alles ist wichtig und berücksichtigen wir. Um einen Hund auszulasten, gehört neben Bewegung aber auch geistige Forderung dazu. Ich zeige Ihnen ein paar Ideen, wie Sie den Spaziergang für sich und Ihren Vierbeiner abwechslungsreicher gestalten können.


In kleinen Gruppen von maximal drei bis vier Hund-Mensch-Teams ziehen wir los und erleben auf dem Spaziergang Spiele, Tricks, Suchaufgaben, Balance-Übungen … und vielleicht auch die ein oder andere Grundgehorsamsübung, welche sich gut in Spaziergänge integrieren lässt. Natürlich ist eine Abwechslung zwischen Action und Ruhe gegeben. Denn auch ruhige Phasen und das „Abschalten können“ sind wichtig.

Vorteile für Sie und Ihren Hund:

  • Der Hund bekommt neben Bewegung auch geistige Auslastung und kann so im Alltag ausgeglichener werden.

  • Sie bekommen Ideen an die Hand, wie Sie sich und Ihrem Hund die zukünftigen Spaziergänge abwechslungsreicher gestalten können.

  • Der Hund lernt, sich mehr an Ihnen zu orientieren, denn bei Ihnen passieren die spannenden Dinge.

  • Unsichere Hunde erhalten mehr Selbstsicherheit durch das Meistern von neuen Aufgaben.

  • Impulskontrolle und die ein oder anderen Grundkommandos werden ganz nebenbei gefestigt
     

Die Spaziergänge finden an unterschiedlichen Orten, meist im nördlichen Landkreis Dachau, statt. Der Ort wird zeitnah vor dem Spaziergang bekanntgegeben. Termine auf Anfrage.

Auch als Einzel-Erlebnis buchbar.

Kleiner Terrier
Hund vor dem Laptop mit Leckerlies

Online Hundeverhaltensberatung und Training

Sicherlich sollte ein Training, welches digital stattfindet, die zweite Wahl sein. Doch ab und an gibt es Lebensumständen, bei denen ein solches Training und eine Beratung zum Verhalten des Hundes durchaus Sinn machen kann. Sei es die Entfernung zur Wunschtrainerin oder dem Wunschtrainer, die zeitlichen Gegebenheiten, die aktuelle Befindlichkeit des Hundes und Menschen, die Gesundheit usw.

Haben Sie Interesse an einer Online Verhaltensberatung und Training, kontaktieren Sie mich bitte. Ich schicke Ihnen ein individuelles Angebot, welches auf Sie, Ihre Gegebenheiten vor Ort, die Thematik und Ihre Verfügbarkeit zugeschnitten ist.  

bottom of page